Beiträge Von :

Lisa

Ostereier
Oster-DIY: Ostereier Färben, Stempeln, Tätowieren 1080 720 Lisa

Oster-DIY: Ostereier Färben, Stempeln, Tätowieren

Ostern verbinden wir automatisch mit Ostereiern, Hasen und bunter (meist etwas zu kitschiger) Osterdeko. Wir haben uns daher überlegt, unsere Ostereier dieses Jahr selbst zu gestalten. So kann, je nach Einrichtungsstil und Lieblingsfarben, individuell dekoriert werden. Da uns das bloße Färben jedoch zu langweilig war, haben wir unsere Ostereier noch gestempelt und tätowiert. Wir zeigen dir, wie du Eier in den unterschiedlichsten Farben färbst, stempelst und bedruckst. 

Was du für deine Oster-Bastel(ei) benötigst:

Los geht´s!

Als erstes musst du die Eier kochen. Entweder benutzt du dafür einen Eierkocher oder du gibst die Eier in einen Topf mit kochendem Wasser (ca. 9 Minuten). Damit die Eier nicht aufplatzen, solltest du in die breitere Seite ein kleines Loch stechen. Am besten klappt das mit einem Eierpicker. Solltest du keinen zur Hand haben, funktioniert das picksen auch mit einer feinen Stecknadel. Außerdem solltest du die Eier etwas vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Raumtemperatur annehmen.

Nach dem Kochen sollten die Eier etwas abkühlen. Währenddessen kannst du die Farbe anrühren. Verwende dafür die Anleitung auf der Verpackung (meist wird dafür Essig und Wasser benötigt).

Nun kannst du die Eier vorsichtig mit einem Löffel in das Farbwasser geben. Bewege das Ei leicht im Wasser, damit sich die Farbe gleichmäßig auf der Eierschale verteilt.

Behalte nun die Uhr im Auge. Je länger das Ei im Wasser bleibt, desto intensiver wird die Farbe. Um alle Ostereier in der gleichen Farbintensität zu erhalten, solltest du dir die ungefähre Zeit merken, die die Eier im Wasser waren.

Wenn die gewünschte Farbintensität erreicht ist, die Eier aus dem Glas nehmen und auf ein Stofftuch oder Küchenpapier legen.

Du kannst die Eier jetzt schön im Eierkarton platzieren und die Schachtel zusätzlich z.B. mit Süßgkeiten füllen :-). Wir möchten unsere Ostereier aber noch verzieren, damit sie nicht so “nackt” aussehen.

Ostereier stempeln & tätowieren

Jetzt kommen Stempel, Stempelkissen und die Tattoo-Folie zum Einsatz! Die Utensilien hierzu erhältst du übrigens in fast jedem Bastelladen oder im Internet. Schnapp dir zuerst deine Stempel mit Stempelkissen. Bedrucke deine Ostereier mit Wörtern, süßen Sprüchen oder Namen (das kommt als Geschenk super an!). Lass die Stempelfarbe gut trocknen, da sie ansonsten leicht verschmiert.

Wer seine Ostereier gerne tätowieren möchte, der greift zu bedruckbarer Tattoo Folie. Die Folie kannst du ganz einfach mit deinem Drucker zuhause bedrucken. Du suchst dir dafür nur dein Wunschmotiv aus. Nach dem Drucken beklebst du die Eier und fertig sind die Tattoo-Eier :-) Das geht natürlich auch nach dem Färben der Ostereier. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Viel Spaß beim dekorieren, stempeln und bedrucken!

Kurze Hosen
STYLE-GUIDE: FÜR JEDEN FIGURTYP DIE PERFEKTE KURZE HOSE! 1080 720 Lisa

STYLE-GUIDE: FÜR JEDEN FIGURTYP DIE PERFEKTE KURZE HOSE!

Am 20. März war der kalendarische Frühlingsanfang. An manchen sonnenreichen Tagen, fühlt es sich wunderbar warm an und die dicke Jacke kann auch schon mal getrost zu Hause gelassen werden. Bis wir uns allerdings in kurzen Hosen und Shirts vor die Tür trauen, dauert es noch einige Wochen. Um dann allerdings perfekt vorbereitet zu sein, haben wir für dich einen Kurze-Hosen-Guide zusammengestellt. Welche Hosenmodelle gibt es überhaupt? Und welche Form passt zu meinem Figurtyp? Diese Fragen klären wir jetzt!

Zu allererst sollten wir herausfinden, zu welchem Figurtyp du gehörst. Dafür kannst du einfach beim FASHION5 Figurtypen-Guide vorbeischauen! Solltest du deinen Figurtyp schon kennen, können wir gleich starten:

KURZE SHORTS FÜR DEINE V-FIGUR

Frauen mit einer V-Silhouette bestechen durch ihre zierliche Hüfte und eine schmale Taille. Dafür sind die Schultern breiter und ausgeprägter, sodass diese ein bisschen kaschiert werden sollten. Den Blick lenken wir daher gekonnt auf die Beine. Eine Hotpants ist dafür perfekt geeignet. Das Tragen einer so kurzen Hose ist nicht jederfraus Sache, da sehr viel Haut gezeigt wird. Aber mit einer Portion Selbstbewusstsein klappt das jedoch wunderbar. Wichtig ist, dass die Hotpants nicht in die Oberschenkel einschneiden. Hier also lieber eine Nummer größer nehmen, falls du dir nicht sicher sein solltest :-). Verzierte Shorts mit liebevollen Details sind für deine Figur eine spitzen Wahl. Trage ein Shirt oder ein dünnes Longsleeve in Kombination mit deiner neuen kurzen Hose. Sportliche Sneaker oder Sandalen runden deinen Sommerlook schön ab.

DENIM SHORTS FÜR DEINE H-FIGUR

Denim Shorts sind generell immer eine gute Wahl. Der feste Denimstoff verleiht dir eine schöne Silhouette und formt Kurven, wo wenige sind. Das ist vor allem für die H-Figur das Richtige. Schmale Schultern mit wenig Oberweite und eine schlanke Körperform mit wenig Taille kennzeichnen dich. Deine Hüften sind ungefähr so breit wie deine Schultern, somit hast du eine ziemlich gerade Figur. Um bei dir weibliche Kurven zu zaubern, ist eine Denim Shorts super geeignet. Der feste Stoff und die aufgesetzten Taschen können hier sehr behilflich sein. Was du beachten solltest ist, dass die kurze Hose am Oberschenkel und auf jeden Fall über dem Knie enden sollte, um das Bein optisch zu strecken. Eng anliegende Oberteile, die die Taille betonen eignen sich für einen hübschen Sommerlook am besten. Eine Jeans Bermuda zum süßen, taillierten Shirt ist eine super Kombination für den Sommer, mit der du dich bestimmt total wohl fühlst.

 

 

PAPERBAG-SHORTS FÜR DEINE X-FIGUR

Der X-Typ kennzeichnet sich durch breitere Schultern und Hüften. Die Taille ist dagegen schmal und schwungvoll. Du solltest mit deinem Kleidungsstil deine schlanke Mitte betonen. Schmal geschnittene Oberteile und Hosen mit hoher Taille sind ideal für diese Körperform. Aus diesem Grund ist eine Paperbag-Shorts perfekt für dich! Ob aus Leinen oder leichter Viskose spielt keine Rolle, solange du die Hose in der Taille binden kannst. Durch den geraden Schnitt wird deine Hüfte kaschiert und der Blick liegt auf deiner schmalen Körpermitte. Ein lässig sitzendes Shirt kannst du locker in die Shorts stecken, um den Paperbag-Effekt zu erzeugen. So erhältst du einen super angesagten Look. Für ein elegantes Outfit solltest du einen hohen Schuh dazu kombinieren. Der hohe Bund der Paperbag-Shorts in Verbindung mit einem High Heel, zaubert dir endlos lange Beine.

Übrigens eignet sich diese Hose auch ideal für die H-Figur. Eine feminine Taille ist mit dem hohen Bund und Gürtel schnell gezaubert!

CHINO-BERMUDA FÜR DEINE O-FIGUR

Eine bequeme Chino gehört in den Kleiderschrank jeder Frau. Die leichten Baumwollhosen sind für den Sommer perfekt geeignet, da sie shick aussehen, aber trotzdem für den Stadtbummel oder zum Mittagessen nicht zu overdressed sind. Für die O-Figur – wenig Taille, runde Hüften und ein wenig Bauch – ist die Bermuda super geeignet. Der bequeme Schnitt kaschiert den Bauch und formt an Hüfte und Po schöne Rundungen. Die leichten Stoffhosen gibt es in allen erdenklichen Farben, sodass hier mit gedeckten Farben gespielt werden kann. Ein hoher Schuh (der Keilabsatz-Schuh sieht zur Chino super toll aus) streckt das Bein optisch und lässt dich größer wirken. Ein helles Oberteil zur dunklen Chino streckt den Oberkörper und verleiht deinem Körper mehr Länge. Eine tolle Alternative zur Chino-Bermuda sind auch ¾ Caprihosen oder knielange Röcke.

CAPRIHOSEN FÜR DEINE A-FIGUR

Schmale Schultern, eine kleine Oberweite und eine schmale Taille, die Hüfte ist die breiteste Stelle des Körpers – das sind die Merkmale für den A-Typ. Diese Körperform eignet sich hervorragend für Caprihosen. Die ¾ Hosen setzen den Körper wunderbar in Szene und strecken dank der schönen Länge deinen Körper, weshalb du größer wirkst. Die Caprihose umschmeichelt gekonnt deine Hüfte und in Kombination mit einer längeren Bluse oder einem längeren Shirt umspielst du am besten deine Figur. Ein schmaler Gürtel in der Taille lenkt den Blick zusätzlich auf deine Körpermitte. Eng anliegende Hosen schmeicheln deinem Figurtyp am besten. Du kannst daher auch auf die Denim-Shorts zurückgreifen, falls du kein Fan der 3/4 –Länge bist.

Auf dich treffen mehrere Figurtypen zu? Das ist gar kein Problem! Lies dir am besten die Tipps der passenden Typen durch und finde deinen persönlichen Stil. Trage nur Looks in denen du dich zu 100% wohlfühlst, denn du weißt am besten, was dir am besten steht!

Eine große Auswahl an Bermudas, Shorts, Paperbags und weiteren kurzen Hosen findest du bei FASHION5!

Kurze Hosen
T-Shirts
WIR GEBEN 100%! UND ZWAR 100% BAUMWOLLE! 1080 720 Lisa

WIR GEBEN 100%! UND ZWAR 100% BAUMWOLLE!

Worauf achtest du beim Kauf neuer Kleidung? Ich gehöre, ehrlich gesagt, zu den Personen, die selten vor dem Kauf in das Pflegeetikett schauen. Ich bin eine, von vermutlich vielen, die sich im Nachhinein ärgern, wenn das Shirt nur per Handwäsche gewaschen werden kann oder total verzogen aus der Waschmaschine kommt. Um diesem Ärgernis vorzubeugen, hat FASHION5 eine große Auswahl an stylischen, hochwertigen Shirts, die obendrein noch aus reiner Baumwolle verarbeitet sind.

Warum 100% Baumwolle?

Die strapazierfähige Naturfaser hat viele Vorteile gegenüber Kunstfasern wie z.B. die Haptik, das Tragegefühl und die Pflegeeigenschaften. Ein Shirt aus reiner Baumwolle fühlt sich super weich auf der Haut an. Es kratzt und juckt nicht und vor allem im Sommer ist der Tragekomfort sehr hoch. Das saugstarke Material lässt uns so schnell nicht ins Schwitzen geraten :-). Und wenn das Shirt nach einem anstrengenden Tag in die Waschmaschine muss, ist Baumwolle ein sehr solides Material. Auch nach vielen Wäschen bleiben Form und Print erhalten. Um lange etwas von deinem Shirt zu haben, solltest du es allerdings bei 30 Grad im Schonwaschgang waschen und nicht in den Trockner stecken. Ein weiterer Vorteil von Baumwolle ist, dass man es in allen erdenklichen Tönen färben, besticken und bedrucken kann. Somit sind Shirts mit bunten Pailletten, auffälligen Prints oder Applikationen keine Seltenheit.

5 Highlights aus reiner Baumwolle

Das Shirt mit coolem Statement-Spruch ist ein schlichter, aber dennoch zuverlässiger Begleiter. Der gerade Schnitt, der kleine Ärmelaufschlag und die lockere Passform erinnern stark an ein klassisches Basic-Shirt. Weshalb das Shirt für uns ein absolutes Must-Have ist, ist absolut klar, wenn du den Spruch „be crazy, be wild, be you“ liest. Vor allem in der heutigen Zeit sind selbstbewusste Statements auf Shirts keine Seltenheit mehr. Allerdings drückt gerade dieser Spruch aus, was wichtig ist – nämlich man selbst zu sein!

Im kommenden Sommer lassen wir uns durch dieses süße Ringelshirt verzaubern. In einem angesagten Salbeigrün bringt dich die frische Farbe zum Strahlen. Der Ausschnitt am Hals ist in der Kontrastfarbe Weiß und bildet einen schönen Abschluss. Die aufgenähte Brusttasche in Herzform ist ein besonderes Highlight, das durch eine kleine Stickerei abgerundet wird. Geziert wird die Tasche durch ein aufgesticktes „BOOM“.

Dieses Shirt ist für alle, die es etwas ausgefallener mögen. Der Print erweckt, auf Grund der Farben und des Drucks, einen leichten Vintage-Charakter. Somit ist dieses Shirt das Trend-Piece für angesagte 90s Looks. In Kombination mit einer farbigen Stoffhose, Jeans oder Track-Pants kannst du dich wunderbar in Szene setzen. Der gedruckte Pfirsich vermittelt Sommerfeeling und ist nicht nur 100% Natural, sondern auch aus 100% Baumwolle.

Servus! Die typisch bayrische Begrüßung mit kleinen Brezeln ziert das nächste Baumwollshirt in einem leuchtenden Curryton. Mit diesem Shirt fällst du definitiv nicht nur in Bayern auf.

Du bist eher der nordische Typ? Das Shirt gibt es auch mit einem typischen „MOIN“ Aufdruck :-)

Ein verspieltes Shirt bildet den Abschluss unserer fünf Highlights. Das lustige Shirt mit dem Aufdruck „no drama llama“ wirbelt dein Outfit gehörig auf. Die bunten Quasten und das süße Lama fügen sich wunderbar in den Print ein. Sommerliche Looks sind vorprogrammiert und lassen sich easy mit schlichten Shorts stylen.

Hast du dein Baumwollshirt schon gefunden? Schau bei FASHION5 vorbei und finde dein perfektes Shirt für den Sommer.

MOIN! FRISCHE LOOKS IM ANGESAGTEN MARITIM STYLE 1080 720 Lisa

MOIN! FRISCHE LOOKS IM ANGESAGTEN MARITIM STYLE

Krempelt die Ärmel hoch und hisst die Segel, denn wir hauchen dem klassisch, maritimen Style einen frischen Wind ein. In Kombination mit schlichten, einfarbigen Kleidungsstücken verleihen wir dem klassischen Ankerprint und den eingestaubten Ringelshirts einen neuen Glanz. Farbige Akzente setzen wir gekonnt mit einem kräftigen Rot und runden unseren Look mit unserem Lieblingsaccessoire, der selbstgemachten Muschel-Kette ab. Lass dich durch unsere Outfits inspirieren und versprühe schon morgen das absolute Küstenfeeling.

Was sind maritime Styles?

Bei diesem Trend handelt es sich um einen Evergreen, den wir jedes Jahr im Frühjahr begrüßen. Der Anker, egal ob auf Jacken, Shirts oder Taschen, verleiht jedem Outfit sofort einen maritimen Touch. Kordeln und Streifen stehen ebenfalls stellvertretend für diesen Trend und lassen sich in unendlich vielen Variationen kombinieren. Mit einfachen Handgriffen kannst du ein maritimes Outfit, wie frisch von der Küste, zaubern.

Was wir diese Saison anders machen? Wir kombinieren angesagte Colorblock-Elemente zu den klassischen Kleidungsstücken und halten unsere Looks sportlicher.

Wie style ich maritime Looks?

Das Styling eines maritimen Outfits ist im Grunde sehr einfach. Am besten, bewegst du dich in der blau/weißen Farbfamilie. Eine weiße Hose, zu einem blauen Ringelshirt ist beispielsweise eine sehr gute Basis für dein Outfit. Einen farbigen Akzent kannst du mit einer roten Jacke setzen. Natürliche Elemente wie eine Basttasche oder Schuhe mit Bastabsätzen, runden deinen Look authentisch ab. Das ultimative Nordsee-Feeling gibt dir das süße T-Shirt mit Schriftzug. „Moin“ und die kleinen, gefalteten Papierboote verbreiten gute Laune und zaubern einen maritimen Touch in deinem Look.

Ich zeige dir meine 5 Highlight-Looks mit maritimen Elementen. Ich bin mir sicher, dass ein Outfit für deinen nächsten Küstenurlaub dabei ist :):

Minimalistisch und praktisch

Ein absolut alltagstauglicher Look für die Übergangszeit. Eine ausgewaschene Jeans in Kombination mit einem dunkelblauen T-Shirt und schon steht dein maritimer Basis-Look. Die Zierkordel am Shirt ist bereits ein kleiner Hinweis für das maritime Thema. Die Softshelljacke lässt dann schließlich keine Zweifel offen, worum es bei diesem Look geht. Der süße Print mit Ankern und Steuerrädern ist eine schöne Abwechslung zu den sonst so tristen Übergangsjacken. Die vielen Taschen sind super praktisch, da sie viel Stauraum bieten. So kannst du bei dem Outfit sogar auf eine Handtasche verzichten.

Stylisch im Colorblock Design

Dieses Outfit ist für die warmen Sommertage perfekt geeignet. Die kurze Shorts ist ein absolutes Must-Have, denn sie ist nicht nur super bequem, sondern besonders an heißen Tagen ein wahrer Lebensretter. Der süße Flechtgürtel ist beim Kauf der Shorts dabei. Das verspielte Ringelshirt mit kleinen Ankern im Allover-Print ist ein Eyecatcher und haucht deinem Look wunderbar einen maritimen Charme ein. Die Jacke im Colorblock-Design ist aktuell nicht nur im Trend, sondern wärmt dich, falls es in den Abendstunden kühler wird. Die blau/roten Elemente greifen das maritime Thema auf und machen den Trend moderner.

Sportlich und feminin

Mit diesem Shirt begeisterst du jeden maritimen Muffel! Der feminine Carmenausschnitt und das fließende Material werden durch den Anker-Print wunderbar ergänzt. Die Denim-Caprihose bietet durch den breiten Bund einen hohen Tragekomfort. Dieser Look ist also auf jeden Fall etwas für die, die es locker und sportlich mögen. Natürlich sollte eine wärmende Jacke keinesfalls fehlen. Der Softshellmantel mit herausnehmbarem Innenfleece ist dafür bestens geeignet. Der Punkteprint lockert den klassischen Schnitt der Jacke auf. Mit diesem Look meisterst du den schmalen Grat zwischen sportlich und feminin perfekt.

Klassiker neu interpretiert

Dieser Look ist etwas für die, die den klassischen Marine-Look lieben, da er alle maritimen Elemente enthält. Die weiße Hose harmoniert super mit dem süßen dunkelblauen Ringelshirt. Moderner wird der Look durch den leicht verkürzten Schnitt und die unregelmäßigen Streifen des Ripp-Shirts. Der rote Softshellmantel mit Anker-Print rundet den Look ab. Hier kann man sehen, wie wunderbar die drei maritimen Farben miteinander wirken. Die Jacke wirkt als Eyecatcher, doch auch ohne sie, ist der maritime Flair des Looks definitiv gegeben.

Bequem und locker

Zum Schluss haben wir einen bequemen Alltagslook für die, die es schlicht mögen. Die lockere Capri Hose ist ein vielseitiger Begleiter an warmen Sommertagen. Der ¾ Schnitt ist super für alle, die nicht zu viel Bein zeigen möchten. In Kombination mit der zurückhaltenden Bluse in einem tiefen Blauton hast du einen lockeren Look, der sich ideal für alle Freizeitaktivitäten eignet. Das Longsleeve kannst du dir lässig um die Hüfte binden oder über die Schultern hängen. So kannst du das Ringel-Longsleeve einfach drüber ziehen und dein bequemer, maritimer Look verliert seinen Charme nicht.

Mix & Match

Wie du siehst, kannst du mit einigen Basics, süßen Ringelshirts und wenigen Prints, je nach Anlass, die unterschiedlichsten Outfits zaubern. Schöne und leicht kombinierbare Basics habe ich dir hier zusammengestellt:

Du suchst noch nach weiteren maritimen Inspirationen und Stylingmöglichkeiten? Schau bei FASHION5 vorbei! Bei den Styles & Trends haben wir die schönsten Marine-Looks für dich zusammengestellt!

DIY Kette maritim
DIY Flaschenpost: Maritime Muschel-Kette 1024 683 Lisa

DIY Flaschenpost: Maritime Muschel-Kette

Pssst…

Wer hat als Kind nicht davon geträumt, am Ufer eines Flusses oder Sees mal eine Flaschenpost zu finden? weiterlesen

Pastell-Blocking: Wie kombiniere ich Pastellfarben? 1080 720 Lisa

Pastell-Blocking: Wie kombiniere ich Pastellfarben?

Pastellfarben geben diesen Sommer den Ton an! Wie bereits in der Fashion Preview für diese Saison angekündigt, solltest du 2019 ein besonderes Augenmerk auf zarte Sorbet-Töne legen. Die sommerlichen Farben lassen sich vielseitig stylen und sorgen für reichlich Frische in deinem Look. Dazu kommen noch die unglaublich leckeren Farbbezeichnungen wie Vanille, Erdbeere, Limone oder Limette, die nach Sommer, Sonne, Strand und Meer rufen. Wer kann da schon widerstehen? Ich zeige dir, wie du den Pastell-Blocking Trend geschickt stylst und welches pastellfarbene Highlight auf keinen Fall in deinem Kleiderschrank fehlen sollte.

TREND PASTELL-BLOCKING

Wir alle kennen den Colorblock-Trend, der in den vergangenen Wintermonaten nicht wegzudenken war – überall sah man kräftige Farben, die wild miteinander kombiniert wurden. Die mutigen Fashionistas stylten knallige Animalprints dazu und fertig war der perfekte Look für die Laufstege und Fashion Weeks dieser Welt. Die auffälligen Looks waren wunderbar für die kalte Jahreszeit geeignet, um Farbe in den tristen Winter zu bekommen. Doch jetzt, wo es wärmer wird und die Sonne immer wieder scheint, sind diese starken Farben sehr hart und aufdringlich. Da ist es nicht verwunderlich, dass die zarten Pastelltöne bald ihren Höhepunkt erreichen. Pastell-Blocking ist im Grunde, das gleiche wie Colorblocking nur lediglich (wie es der Name schon verrät :)) mit Pastellfarben.

WIE STYLE ICH PASTELLTÖNE?

Der Clou bei diesem Trend ist, einen Allover-Pastell-Look zu kreieren. Aus einer blauen Shorts in Kombination mit einem rosafarbenen Shirt kann so ganz schnell ein trendiger Look entstehen. Colorblock-Elemente auf dem Shirt können dieses farbenfrohe Outfit wunderbar abrunden. Um den Pastell-Blocking-Look perfekt zu machen, ist die passende Übergangsjacke, die die Farben wunderbar aufgreift, bestens geeignet. Wir lieben diesen Gute-Laune-Look einfach!

Generell kannst du mit einfachen Pastell-Basics immer ein süßes Outfit zusammenstellen. Solltest du Colorblock-Elemente in deinem Look verwenden, achte darauf, dass die Farben deines Looks innerhalb einer Farbfamilie bleiben.

Dir ist der Allover-Pastell-Look zu viel? Kein Problem! Starte mit einem Pastell-Teil und kombiniere es mit neutralen Farben. Weiß und Beige harmonieren immer sehr gut mit den Sorbet-Farben wie Blau, Grün und Rosa. Wenn du sicherer im Styling mit den farbenfrohen Tönen bist, findest du vielleicht doch noch Gefallen am Allover-Look. Trau dich und style dir deine Sommeroutfits im Pastell-Blocking-Trend!

MEIN PASTELL-HIGHLIGHT

Es gibt Kleidungsstücke, die liebt man und dann gibt es die, die man eher nicht so gerne trägt. Ein Rock zählt bei mir eigentlich zur zweiten Gruppe. Allerdings muss ich gestehen, dass es bei diesem pastellfarbenen Rock der Brand STITCH&SOUL anders ist. Die liebevollen Details, der perfekte Schnitt und die sommerlichen Farben belehren mich eines Besseren. Ich habe 5 Argumente, die dich garantiert von diesem Highlight überzeugen werden:

#1 Gerader Schnitt

Mit Röcken ist es wie mit Jeans. Es gibt für jeden Körper vorteilhafte und weniger vorteilhafte Schnitte. Fakt ist, dass ein Rock der Figur mehr schmeichelt als eine Skinny Jeans. Der gerade Schnitt sitzt locker auf der Hüfte und fällt gerade. Dennoch betont er deine Figur und schmeichelt dir. Der Rock endet kurz über dem Knie und hat somit eine angenehme Länge, sodass man sich nicht zu freizügig fühlt.

#2 Rock = Sommer

Einen Rock trägt man im Sommer oder im Urlaub. Somit verbinden wir mit diesem Kleidungsstück ungewollt ein angenehmes Gefühl, das uns beim Tragen mehr Selbstbewusstsein und das ultimative Sommer-Feeling schenkt.

#3 Unendliche Kombinationsmöglichkeiten

Ein Rock lässt sich wahninnig vielseitig kombinieren. T-Shirt, Top oder Hoodie – alles kein Problem für den Allrounder. Trage eine Strumpfhose, Leggings oder nackte Beine unter dem Rock und kombiniere sportliche Sneakers, sommerliche Sandalen, Keilabsätze oder Stiefel dazu. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

#4 Der Rock kommt in angesagten Trendfarben

Natürlich gibt es mein Sommer-Highlight in angesagten Pastellfarben! Du musst dich nur noch zwischen Rosé, Vanille oder Eisblau entscheiden – oder du nimmst alle drei ;-).

#5 Liebevolle Details

Als wären die ersten vier Gründe nicht schon überzeugend genug, war es dann doch der genaue Blick auf den süßen Rock, der mich endgültig überzeugt hat. Liebevolle Details wie die V-Schlaufe auf der Rückseite, das kleine Wölkchen-Detail an der Tasche oder die dekorative Mittelnaht sind einfach hinreißend. Alle süßen Eyecatcher habe ich dir hier zusammengefasst:

Ich hoffe du kannst nachvollziehen, weshalb ich so begeistert von diesem Pastell-Rock bin und warum der Pastell-Blocking-Trend diesen Sommer unverzichtbar ist. Trau dich an den Trend ran und probiere einfache Looks, wenn du noch unsicher sein solltest. Die Routine im Styling mit den Sorbet-Farben kommt dann mit der Zeit.

 

Du suchst noch die passenden Stücke in trendigen Pastelltönen? Schau bei FASHION5 vorbei! Wir haben eine Auswahl an süßen Looks und Inspirationen in Pastelltönen für dich zusammengestellt!

Rosa T-Shirt
WELTFRAUENTAG – EIN HOCH AUF UNS MÄDELS! 1080 720 Lisa

WELTFRAUENTAG – EIN HOCH AUF UNS MÄDELS!

WAS IST DER WELTFRAUENTAG UND WIESO FEIERN WIR IHN?

Der internationale Weltfrauentag hat viele Namen, so wird er auch Internationaler Frauentag, Frauenkampftag oder einfach nur Frauentag genannt. An diesem Tag wird gefeiert, was wir Frauen im Laufe des letzten Jahrhunderts erreicht haben. Nicht immer konnten wir nämlich die Freiheiten genießen, welche wir heute haben, z.B. dürfen Frauen erst seit 1918 wählen und gewählt werden. 1911 wurde für Arbeitsschutzgesetze, ausreichenden Mutterschutz und die Festsetzung von Mindestlöhnen demonstriert. Diesen Mut zu Demonstrationen feiern heute viele Frauen in den verschiedensten Regionen und Ländern der Welt.

WANN IST DER WELTFRAUENTAG?

Der internationale Weltfrauentag findet jährlich am 08. März statt. Er steht für die Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern, das Wahlrecht und die Emanzipation der Frau. Somit wurde er als „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau“ festgelegt.

WER HAT DEN WELTFRAUENTAG ERFUNDEN?

Die Idee für einen nationalen Kampftag für Frauen kommt aus den USA. Die deutsche Frauenrechtlerin Clara Zetkin setzte sich dafür ein, diesen Tag auch hierzulande einzuführen. Der erste Frauentag in Deutschland fand dann 1911 statt. Zeitgleich wurde auch in Dänemark, Österreich und der Schweiz gefeiert.

WO WIRD DER WELTFRAUENTAG GEFEIERT?

Der Frauentag wird von Organisationen auf der ganzen Welt gefeiert. In Ländern wie Russland, Ukraine, Vietnam, Angola und vielen weiteren ist der 08. März sogar ein gesetzlicher Feiertag. In China haben Frauen an diesem Tag nachmittags arbeitsfrei.

WAS MACHT MAN AM WELTFRAUENTAG?

Der Weltfrauentag richtet sich – anders als der Muttertag für Mütter oder der Valentinstag für Verliebte– an alle Frauen auf der ganzen Welt. Du legst keinen Wert auf „Feiertage“ wie den Mutter- oder Valentinstag? Feier den Weltfrauentag trotzdem, indem du dir etwas Gutes tust. Beschenk dich daher selbst mit einem hübschen Blumenstrauß, bestell dir dein Lieblingsgericht nach Hause oder leg einen Serien-Marathon ein. Mach besonders an diesem Tag was dir gefällt! :-)

Wir haben allen Grund zu feiern und dass nicht nur, weil wir Frauen kommunikativer und feinfühliger sind, sondern aus vielen weiteren Gründen:

5 GRÜNDE, WARUM ES GROSSARTIG IST, EINE FRAU ZU SEIN:

1. WIR SEHEN TOLL AUS

Wir wissen genau was uns steht und was nicht. Durch unseren Kleidungsstil sind wir wandelbar und das Laufen in hohen Schuhen ist für uns kein Problem. Auch nach einer wilden Partynacht oder einer fiesen Erkältung – mit wenigen Handgriffen sehen wir im Handumdrehen hinreißend aus. Die letzten Spuren können wir perfekt mit unseren Kosmetika verwischen, denn Schminken ist für uns ein Kinderspiel!

2. SHOPPEN GEHÖRT ZU UNSEREN HOBBYS

Wir stehen mal wieder vor unserem Kleiderschrank und wissen nicht was wir anziehen sollen oder die nächste Party steht bevor, aber wir haben nicht das passende Outfit – kein Problem! Shoppen ist nämlich eines unserer Lieblingshobbys. Lässig durch die Stadt schlendern, sich mit der besten Freundin in der hübschen Boutique an der Ecke treffen oder durch unseren Lieblings-Onlineshop schmökern macht uns riesigen Spaß. Auch der Friseurtermin, nach einem ausgiebigen Shoppingtrip, ist ein absolutes Highlight und Entspannung pur. In vielen Städten und Gemeinden gibt es mittlerweile extra Frauenparkplätze, die uns das Parken näher an den Eingängen ermöglichen :-).

3. EIN MÄDELSABEND GEHT IMMER

Ladies Night im Club: Freier Eintritt, leckere Drinks schlürfen und mit unseren liebsten Freundinnen tratschen – das ist ein waschechter Mädelsabend. Egal was diese Woche über passiert ist, wir können das alles wegtanzen und mit den Mädels über alles reden. Wenn wir im Laufe des Abends dann mal aufs Klo müssen, werden wir nicht komisch angeschaut, wenn wir zu zweit oder dritt auf den Toiletten verschwinden.

4. WIR HABEN DEN 6. SINN

Wer kennt sie nicht, diese innere Stimme die uns sagt, was wir besser tun sollten und was wir lassen sollten? Unsere weibliche Intuition täuscht uns selten. Wir wissen aus reinem Bauchgefühl oftmals, ob wir gerade angelogen werden oder ob unser Gegenüber die Wahrheit sagt. Es fällt uns Frauen wesentlich einfacher Entscheidungen auf Grund unseres Bauchgefühls zu treffen.

5. GEFÜHLE ZEIGEN IST FÜR UNS KEIN PROBLEM

Wir weinen, freuen uns oder Lachen, egal ob im Kino, wenn wir einem süßen Hundewelpen begegnen oder wenn etwas total Lustiges passiert. Nach einem schrecklichen Streit, bei einer Enttäuschung oder nach einer schlechten Nachricht ist es ok, wenn wir uns bei der besten Freundin ausheulen. Gefühle zeigen ist für uns kein Problem, denn wir können Schwäche zeigen. Genauso schnell stehen wir jedoch wieder auf den Beinen und machen das Beste aus unserer Situation.

Aus diesen (und noch vielen weiteren) Gründen ist es großartig eine Frau zu sein. Ohne den Mut unserer Vorgängerinnen wären wir Frauen nicht so emanzipiert und selbstständig wie wir es heute sind. Wir sollten daher stolz darauf sein, Frauen zu sein und so leben zu können wie wir es möchten. Dazu gehört natürlich auch, dass wir anziehen können was uns gefällt. FASHION5 hat die passenden Shirts zum Weltfrauentag im Sortiment:

Schau vorbei und bestell dir dein Statement-Women-Shirt nach Hause!

Statements unter 10€

Statements unter 15€

Sweatshirts und Longsleeves unter 30€

DIY Kräuter pflanzen
DIY: Kräutergarten für die Fensterbank 672 485 Lisa

DIY: Kräutergarten für die Fensterbank

Liebst du es auch, am Morgen frische Kräuter auf dein Käsebrot zu streuen? Oder verfeinerst du deine Gerichte gerne mit Petersilie, Basilikum etc.? Ich zeige dir, wie du mit wenig Aufwand und geringen Kosten deinen eigenen kleinen Kräutergarten anlegen kannst! Du brauchst dafür:

Zutaten Kräutergarten
  • Eierkarton
  • Erde
  • Samen z.B. Kresse, Petersilie, Schnittlauch
  • Deko-Gras oder Blumenzwiebeln
  • Wasser
  • Behälter für den Eierinhalt
Eierschalen

Zunächst müssen die Eier aufgeschlagen werden, am besten so, dass die Eierschalen in der Hälfte geteilt sind. Danach die Eierhälften gut mit Wasser abspülen damit alle Eiweißreste entfernt werden. Die Eierschalen dann aufstellen und trocknen lassen.

Jetzt kann die Kresse gesät werden! Dazu gibst du etwas Erde und Wasser in eine Eierschalenhälfte. Die Erde sollte feucht sein, die Kressesamen sollten jedoch nicht im wasser „ertrinken“. Die Kresse wird anschließend auf die Erde gestreut (nicht mit Erde bedecken).

Dann kannst du die “Kresse-Eier” in deinem Eierkarton platzieren wie es dir am besten gefällt. Wen du magst, kannst du auch Dekogras oder eine Blume in den Eierkarton pflanzen. Das gibt dem Kräutergarten ein bisschen Abwechslung :-)

Mini Kräutergarten
Kresse in Eierschale säen

Petersilie und Schnittlauch sind bereits im richtigen Abstand zwischen einem Filterpapier eingepackt, wenn man sie aus der Verpackung nimmt (keine einzelnen Samen). Man muss die Filterpapiere nur noch so zuschneiden, dass sie in die Eierschalen passen.

Gib zunächst etwas Erde in die Schale, dann das Filterpapier mit den Samen darüber. Anschließend anfeuchten, noch etwas Erde über die Samen und nochmals Wasser darüber geben.

Und jetzt heißt es: WARTEN :-) Die ersten Keimlinge zeigen sich schon nach ein paar Tagen. Die Kresse kann man meistens schon nach ca. 6 Tagen ernten. Bei Petersilie und Schnittlauch dauert es etwas länger – wenn es den Keimlingen zu eng in der Eierschale wird, muss man sie evtl. in ein größeres Gefäß umtopfen.

Lecker!

DIY Kräuter pflanzen