DIY - Off-Shoulder Bluse nähen für Anfänger
Wie macht man eigentlich ein Off-Shoulder Top? Den Trend sieht man ja momentan überall als Bluse, Top, Shirt usw. Gerade im Sommer sehen die trägerlosen Oberteile einfach super aus, vor allem auf gebräunter Haut. Ich zeige dir, wie du (auch als Nähanfänger) eine coole Off-Shoulder Bluse nähen kannst – und das aus einem Männerhemd! Also schnapp dir ein ausgedientes Hemd deines Freundes/Bruders/Vaters und fang gleich an! Bei FASHION5 findest du eine tolle Auswahl an verschiedenen Männerhemden, die sich wunderbar für das DIY eignen.
Für diese Anleitung solltest du zunächst üben, einen Geradstich und einen Zickzackstich an der Nähmaschine zu machen. Nimm hierfür einfach einen Stoffrest und nähe drauf los!
Material: Nur 6 Dinge
- Hemd (Alternativ: eine sehr weite Bluse)
- Stoffschere
- Maßband
- Stecknadeln
- Gummiband 2-3cm breit
- Nähmaschine und passendes Nähgarn
1. Schneiden
Zuerst musst du den Kragen und den oberen Teil der Ärmel abschneiden. Ich habe im Verlauf der vorderen Passen geschnitten. Achte darauf, dass du bei den Ärmeln im 90 Grad Winkel schneidest, das musste ich im Nachhinein noch einmal anpassen.
Wie du siehst, fängt bei mir der erste Knopf nun ca. 8cm unterhalb der Schnittkante an. Damit die vordere Kante beim Nähen nicht aufklafft, sichern wir die Blende mit einer kleinen Naht. Dafür nähst du die obere Blende bei ca. 0,5 cm auf die untere. Eine große Sticheinstellung an der Nähmaschine ist völlig ausreichend.
2. Gummiband aufnähen
Als nächstes legst du das Gummiband um deine Schultern und schneidest es bei der gewünschten Länge ab. Es sollte nicht so stramm sein, dass es dir in die Haut schneidet, aber auch nicht zu locker, sonst rutscht dir die Bluse von den Schultern. Nähe das Band mit einem Zickzackstich zusammen.
Markiere dir mit Stecknadeln jeweils ein Viertel des Gummis. Das kannst du entweder abmessen, oder du faltest den Gummi in der Hälfte und steckst links und rechts eine Nadel hinein. Dann faltest du ihn noch einmal so, dass die beiden Nadeln übereinander liegen und steckst wiederum links und rechts eine Nadel in den Gummi.
Dadurch bekommst du 4 gleich lange Abstände und kannst den Gummi gleichmäßig auf das Hemd aufnähen.
Als Markierungshilfen habe ich beim Hemd die Vordere Mitte, die rückwärtige Mitte, sowie die Mitte der Ärmel genommen und jeweils dort den Gummi festgesteckt (Markierungspunkte Stecknadeln am Gummi). D.h. du steckst den Gummi viermal am Hemd fest.
Der Gummi jetzt etwas kürzer, als die Strecke, auf die er genäht werden muss. Dadurch, dass der Gummi den Stoff zusammenrafft, bekommst du schöne Falten in deine Off-Shoulder Bluse und sie bekommt den typischen Look.
Wie kommt also der Gummi auf das Hemd? Du beginnst in der Vorderen Mitte und stellst einen Zickzackstich bei deiner Nähmaschine ein. Wenn du ein paar Stiche gemacht hast, spannst du den Gummi so, dass der untere Stoff glatt auf dem Nähtisch aufliegt (siehe Foto).
So spannst du das Gummiband von Stecknadel zu Stecknadel und nähst es mit dem Zickzackstich auf.
Wenn du einmal rundherum genäht hast, klappst du den Stoff inklusive Gummiband nach innen und nähst erneut im Zickzack über deinen so entstandenen Saum. Wenn du möchtest, dass die Bluse innen auch schön genäht aussieht, schlägst du den Rand ein weiteres mal ein und nähst erst dann drüber.
Und dann bist du auch schon fertig mit deiner selbstgemachten Off-Shoulder Bluse! Wenn du Fragen hast oder Hilfe beim Nähen brauchst, schreib einfach einen Kommentar ;-)
Du kannst natürlich statt Hemd auch eine (alte) Bluse nehmen. Achte aber darauf, dass die Bluse obenrum etwas zu weit ist, damit der Saum oben vom Gummiband schön gerafft werden kann. Mit einer Longbluse oder einem Blusenkleid kannst du dir somit auch ein schönes Off-Shoulder Kleid machen. Oder vielleicht magst du ja lieber Crop Tops? Mit meiner Anleitung kannst du jetzt so viele Off-Shoulder Oberteile machen, wie du möchtest :-) Weitere DIY Bastel- und Nähideen findest du in unserer DIY-Kategorie.
Viel Spaß beim Nähen!
Hinterlasse eine Antwort